
Findorffer Bücherfenster
Programm am 05.09.2025
19.00 Uhr
Gianna Lange
liest aus „Und dann springen wir“
„Irgendwann kommen wir wieder, und dann springen wir.“ Dieses
Versprechen hatten sich Mutter und Tochter auf der Alten Brücke
in Mostar gegeben, dieser schönen Stadt mit der schmerzvollen
Geschichte. Doch dann stirbt Elise unerwartet und ihre Tochter Rosa
steht vor den Scherben einer zerrütteten Familiengeschichte. Sie
will weg aus Bremen, das Versprechen von damals einlösen, und so
startet ihre Reise durch Osteuropa, eine Spurensuche nach den
Brüchen im bewegten Leben ihrer Mutter …
21.00 Uhr
Leyla Bektaș
liest aus „Wie meine Familie das Sprechen lernte“
„Behalte für dich, was du gesehen hast, und sprich nicht über Dinge,
die du nicht gesehen hast“, besagt ein alevitisches Sprichwort. Als
der 29-jährigen Alev klar wird, dass auch ihre Familie – Angehörige
der unterdrückten religiösen Minderheit der Aleviten in der Türkei –
lange nach diesem Sprichwort gelebt hat, möchte sie das Schweigen
brechen und beginnt zu fragen. Warum migrierte ihr Vater als
linksaktivistischer Student in den siebziger Jahren nach Köln? Was
zerschlug das erfolgreiche Textilunternehmen ihres Onkels Cem
in Istanbul? Alev fragt und sammelt die O-Töne ihrer Verwandten,
während sich zeitgleich die politische Lage in der Türkei nach dem
gescheiterten Putschversuch 2016 zuspitzt.
_____________________________________________________________
Über das Findorffer Bücherfenster
Das Findorffer Bücherfenster bietet auf kleinster Fläche vor allem erzählende Literatur für alle Altersklassen, ergänzt durch eine kuratierte Auswahl an historischem wie gesellschafts-politischem Sachbuch und schönen Koch- und Gartenbüchern. Alles andere besorgen wir!
Findorffer Bücherfenster
Hemmstraße 175
28215 Bremen
www.buecherfenster.de
Bremen-liest-Podcast 2020: Mit Autorinnen und Autoren unterwegs in Bremer Buchhandlungen: Liliane Skalecki im Findorffer Bücherfenster

