Das Land Bremen verfügt über eine außergewöhnliche Zahl unabhängiger Buchhandlungen. Die zum Teil kleinen Sortimente stehen in einem besonderen Maße für Kulturvermittlung und die Schaffung von kultureller und literarischer Teilhabe in den jeweiligen Stadtteilen. Zudem sorgen sie durch Veranstaltungen und Kooperationen für eine Steigerung der kulturellen Lebensqualität. Auf diese besondere Rolle weist der Preis hin. Das Auswahlverfahren des Bremer Buchhandlungspreises hat sich in diesem Jahr an den Vergabeverfahren für die Buchhandlungspreise der Länder Hamburg und Niedersachsen orientiert und auf einen Bewerbungsprozess verzichtet. Die Jurymitglieder erstellen anhand von klar definierten Kriterien eine Longlist, aus der dann die Preisträger ermittelt werden.
Mitglieder der Jury 2025 sind:
Dr. Alexandra Tacke, Referatsleiterin und Referentin für Literatur beim Senator für Kultur
Dorothee Starke, Leiterin des Kulturamtes der Seestadt Bremerhaven
Volker Petri, Geschäftsführer Landesverband Nord e.V. des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels
Branka Felba, Vorstandsvorsitzende im Landesverband Nord e.V. des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und Geschäftsführerin Missing Link
Katrin Krämer, Radio Bremen
Hermann Schünemann, Schünemann Verlag
Manuel Dotzauer, Kellner Verlag
Barbara Hüchting, Findorffer Bücherfenster, Gewinner des Bremer Buchhandlungspreises 2023
Prof. Dr. Karen Struve, Bremer Literaturkontor
Gabriele Becker, Wellenschlag Text- und Verlagskontor/Buchhandlung Buchstäblich, Lilienthal
Der Bremer Buchhandlungspreis wird unterstütz von: