Bremer Buchhandlungspreis 2025

Buchhandlung Buntentor gewinnt den 5. Bremer Buchhandlungspreis 2025
Am 02. September 2025, quasi als Auftakt des regionalen Lesefestivals Bremen liest!, wird zum fünften Mal der Bremer Buchhandlungspreis durch den Bremer Bürgermeister und Senator für Kultur Dr. Andreas Bovenschulte vergeben. Den mit 3.000 Euro dotierten Hauptpreis erhält in diesem Jahr Sven Odens, Inhaber der Buchhandlung Buntentor. Odens bietet mit seinem Team seit fast 10 Jahren ein anspruchsvolles und wohl ausgewähltes Sortiment in der Bremer Neustadt an. Daneben hielt die Jury die besondere Ladengestaltung, ihre Verankerung im Stadtteil sowie den Einsatz der Buchhandlung für die Leseförderung für auszeichnungswürdig. „Dieser Einsatz für das Buch in seinen Kietz ist beispielhaft“.
Zwei weitere mit jeweils 500 Euro dotierte Preise wurden von der WfB Wirtschaftsförderung Bremen gestiftet und gehen 2025 an die Lesumer Lesezeit und an Buch und Schmuck Thorban im Bremer Stadtteil Schwachhausen.
Die Buchhandlung Lesumer Lesezeit „hält die Stellung“ des unabhängigen Buchhandels in Bremen Nord, nachdem Otto & Sohn und die Blumenthaler Bücherstube geschlossen wurden.
Svenja Esch und ihr Team haben sich in den vergangenen Jahren für das Thema „Nachhaltigkeit“ stark gemacht. Dass Nachhaltigkeit mehr ist als Energiesparen, sondern Grundlage wirtschaftlichen Handels, hat die Leselust, die sich als HDE Pilot- Buchhandlung „Nachhaltigkeit im Handel“ hervorgetan hat, bewiesen. Für dieses Engagement wird die Buchhandlung ausgezeichnet.
Die Buchhandlung Thorban und ihre Inhaberin Hüneke-Ohnsorge sind aus dem Kiez
Wachmannstraße nicht wegzudenken. Schwierige Zeiten verlangen nach kreativen Lösungen, um auch weiterhin am Markt zu bestehen. Das Geschäft mit Schmuck und Buch verbindet zwei sehr unterschiedliche Sortimente; jeweils gut kuratiert. Hierdurch wird die Sichtbarkeit des Buches im Stadtteil erreicht und die ökonomische Basis des Bestehens gesichert. Für diese Strategie wird die
Buchhandlung ausgezeichnet.
Die feierliche Vergabe der Preise im Kaminsaal des Bremer Rathauses wird von Volker Petri, Geschäftsführer Landesverband Nord e.V. des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, moderiert.
Hintergrund:
Der Bremer Buchhandlungspreis wird vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Landesverband Nord, der Bremer Literaturstiftung sowie den Bremer Tageszeitungen (Weser-Kurier und Bremer Nachrichten) unterstützt.
Das Vergabeverfahren orientiert sich an den Buchhandlungspreisen der Länder Hamburg und Niedersachsen: Die Jurymitglieder erstellen anhand von klar definierten Kriterien eine Longlist, aus der dann die drei Preisträger ermittelt werden. Initiativbewerbungen sowie Vorschläge sind möglich.
Bremen verfügt über eine außergewöhnliche Zahl unabhängiger Buchhandlungen (über 30). Die zum Teil kleinen Sortimente stehen in einem besonderen Maße für Kulturvermittlung und die Schaffung von kultureller und literarischer Teilhabe in den jeweiligen Stadtteilen. Zudem sorgen sie durch Veranstaltungen und Kooperationen für eine Steigerung der kulturellen Lebensqualität. Auf diese besondere Rolle weist der Preis hin.
Mitglieder der Jury 2025 sind:
- Dr. Alexandra Tacke, Referatsleiterin und Referentin für Literatur beim Senator für Kultur
- Volker Petri, Geschäftsführer Landesverband Nord e.V. des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels
- Branka Felba, Vorstandsvorsitzende im Landesverband Nord e.V. des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und Geschäftsführerin Missing Link
- Katrin Krämer, Radio Bremen
- Hermann Schünemann, Schünemann Verlag
- Manuel Dotzauer, Kellner Verlag
- Barbara Hüchting, Findorffer Bücherfenster, Gewinner des Bremer Buchhandlungspreises 2023
- Prof. Dr. Karen Struve, Bremer Literaturkontor
- Gabriele Becker, Wellenschlag Text- und Verlagskontor/Buchhandlung Buchstäblich, Lilienthal
Der Bremer Buchhandlungspreis wird unterstützt von:


