Bremer Büchermeile
Am 3. September 2022 ist die Bremer Büchermeile zum vierten Mal Treffpunkt unabhängiger Verlage aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. Geschichten, Zeitgeschehen, Schicksale sind der Stoff aus dem Bücher entstehen. Verlger:innen sind immer auf der Suche nach Texten, Themen und Ideen. In der Langenstraße und rund um das Kontorhaus können Sie mit Literaturschaffenden ins Gespräch kommen, in liebevoll gestalteten Büchern stöbern, neue Debatten entdecken und viele literarische Schätze mit nach Hause nehmen. Auf Ihre Kinder warten neue Abenteuer, colle Held:innen und wissenswertes aus Natur und Technik.
Besuchen Sie ebenfalls die Lesungen für Klein und Groß auf unseren Bühnen im Jacobshof und im Innenhof des Hotels Atlantic.
Die Büchermeile öffnet zwischen 11-18 Uhr ihre Pforten, der Eintritt ist frei.
Weitere Infos unter www.storm-bremen.de
Programm am 03.09.22
Bühne 1 – Jacobshof
- 13.00 Uhr: Patrick Tschan: „Schmelzwasser“, Roman der Nachkriegszeit, Braumüller
- 14.00 Uhr: Wolfgang Korn: „Globalopoly“, politischer Roman für junge Leser:innen ab 14 Jahren, Jacoby Stuart
- 15.00 Uhr: Esther Dischereit: „Mama, darf ich das Deutschlandlied singen“ politischer Text, Mandelbaum Verlag
- 16.00 Uhr: Selene Mariani: „Ellis“, Roman – Deutschland & Italien, Wallstein
- 17.00 Uhr: Finn Job: „Hinterher“, Debütroman, Verlag Klaus Wagenbach
Bühne 2 – Innenhof des Atlantic Hotels
- 13.00 Uhr: Andreas Rumler: „Bremen. Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten“, Klartext Verlag
- 14.00 Uhr: Christine Ritter: „Hoffentlch regnet es zu Hause. Wenn Deutsche Urlaub machen“, Satyr Verlag
- 15.00 Uhr: Anna Kindermann: „Sandmann“, Weltliteratur für Kinder, Kindermann Verlag
- 16.00 Uhr: Moritz Rinke präsentiert das Buch von Günther Rühle: „Ein alter Mann wird älter: ein merkwürdiges Tagebuch“, Alexander Verlag
- 17.00 Uhr: Peter Süß: „1923 Endstation. Alles einsteigen!“ Geschichten eines ungeheuren Jahres, Berenberg Verlag