Lesung aus:
„Amerika in 66 Songs“:
Amerika war in den 1920er Jahren sogar für kritische Geister wie Bert Brecht das ‚Land der unbegrenzten Möglichkeiten‘. Das ‚Land of the Free‘ war ein Sehnsuchtsort und lieferte einen Soundtrack aus Ragtime, Swing, Jazz und Blues. Filme und deren Musik lieferten Ende der 1950er Identifikationsmuster für die Generation der ‚Halbstarken‘.
Dieser Trip erzählt die deutsch-amerikanische Freundschaft über das, was wirklich in den Gedächtnisschleifen für immer festgeschrieben bleibt: Über 66 Songs.